Dozent
Prof. Dr. Jörg Main
Termin
Dienstag 15:45 - 17:15 Uhr in V57.04
Beginn: Dienstag, 8.4.2025
Hinweise
Die Vorlesung kann als
- Physikalisches Wahlmodul (B.Sc.)
- Wahlpflichtmodul Ergänzung (M.Sc.)
oder in Kombination mit der Spezialvorlesung Ausgewählte Kapitel der Astrophysik als
- Wahlpflichtmodul Schwerpunkt (M.Sc.)
gehört werden.
Scheinkriterien zur Erlangung des Übungsscheins:
- Aktive Teilnahme an allen Übungsterminen
- Mindestens 60% der Punkte bei den schriftlichen Aufgaben
- Mindestens 60% der Punkte bei den zu votierenden Aufgaben
- Mindestens 1x Vorrechnen
Übungen
14-täglich ab KW 17
- Mi 14:00 - 15:30 Uhr, Raum 5.331 (NWZ II)
Dr. Patric Rommel - Mi 15:45 - 17:15 Uhr, Raum 6.331 (NWZ II)
Benjamin Reichel, M.Sc.
Alle Übungsblätter finden Sie in Ilias.
Inhaltsverzeichnis
- Geodäten
- Grundfesten der ART (Äquivalenzprinzip, Einsteinsche Feldgleichungen)
- Schwarzschild-Metrik (Teilchenbahnen, Lichtablenkung, Rotverschiebung)
- Schwarze Löcher
- Kosmologie
- Gravitationswellen und linearisierte Theorie
Literaturverzeichnis
- S. Boblest, T. Müller, G. Wunner: Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie - Grundlagen, Anwendungen in Astrophysik und Kosmologie sowie relativistische Visualisierung, 2. Auflage (Springer, 2022), elektronische Ausgabe
- Rebhan, E.: Theoretische Physik Band 1: ... Relativitätstheorie, ... Spektrum Lehrbuch (1999)
- Gönner, H.: Einführung in die spezielle und allgemeine Relativitätstheorie, Spektrum Akad. Verlag, (1996)
- Weinberg,S.: Gravitation and Cosmology, Wiley (1972)
- Misner, Thorne, Wheeler: Gravitation, Freeman (1973)
- Rindler, W.: Relativitätstheorie: Speziell, Allgemein und Kosmologisch, Wiley (2016)
Dozent

Jörg Main
Prof. Dr.Arbeitsgruppenleiter